Würmer bei Hühnern ein bekanntes Problem in der Hühnerhaltung Welche Würmer gibt es und wie kann man sie erkennen? Bei einer guten Kontrolle der Hühner kann man oft schon etwas erkennen. Durch die Entnahme von Proben lässt sich oft feststellen, mit welchem Wurm wir es zu tun haben. Für einen Hobby-Hühnerhalter ist es daher wichtig, […]
Kategorie: News
Federläuse – Federmilben bei Hühnern
Federläuse/Federmilben: Federlinge, Federläuse oder Federmilben sind Ektoparasiten, die acht Beine haben und monatelang leben können. Filzläuse vermehren sich sehr schnell. Die Federlaus ist zusammen mit der Blutlaus der häufigste Ektoparasit bei Hühnern. Dieser Ektoparasit ist ein sehr kleines achtbeiniges Tier (aus der Familie der Spinnen), das zwischen den Federn von (Zier-)Vögeln lebt. Die Federlaus ernährt […]
Salmonellen bei Legehennen
Salmonellen bei Legehennen Salmonellen sind ein Bakterium, das in den Därmen von Hühnern vorkommt. Es sind verschiedene Arten von Salmonellen bekannt. Die meisten Salmonellenarten sind auch in der Lage, andere Tiere zu infizieren. Es gibt auch einige wenige Ausnahmen, die nur Geflügel infizieren können. Salmonella Enteritidis und Typhimurium können auch Menschen infizieren, wenn sie Hühnereier […]
Kalkfüße und Räudemilben bei Hühnern
Kalkfüße und Räudemilben bei Hühnern Kalkfüße werden durch die Räudemilbe Cnemidocoptes mutans verursacht. Die Räudemilbe, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, nistet zwischen den Schuppen an den Füßen. Hühner können durch Juckreiz gefährlich gestresst werden, deshalb sollten Sie rechtzeitig eingreifen. Ansteckung und Folgen der Krätzemilbe (Kalkbeine) Die Ansteckung erfolgt im Stall oder über […]
Wie wichtig ist die Farbe des Eiklars
Farbe des Eigelbs Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass das Eigelb der Eier von Ihren eigenen Hühnern in der Regel heller ist als das der Eier aus dem Supermarkt. Wie ist das möglich? Die Farbe des Dotters hängt zum Teil davon ab, was das Huhn isst und trinkt. Durch die Zugabe eines Farbstoffs zum Hühnerfutter […]
Kieselgur für Pferde Ziegen und Haustiere
Verwendung von Kieselgur bei Pferden, Ziegen und Haustieren Kieselgur wirkt gegen die Reizung durch Ektoparasiten. Hemexcide Kieselgur hat eine mechanische und eine austrocknende Wirkung auf Ektoparasiten. Hemexcide wird häufig bei Pferden, Ziegen und Haustieren wie Hunden und Katzen eingesetzt. Beachten Sie, dass Kieselgur bei der Verwendung zu Hause sehr staubig sein kann. Kieselgur für Pferde […]