Farbe des Eigelbs
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass das Eigelb der Eier von Ihren eigenen Hühnern in der Regel heller ist als das der Eier aus dem Supermarkt.
Wie ist das möglich?
Die Farbe des Dotters hängt zum Teil davon ab, was das Huhn isst und trinkt. Durch die Zugabe eines Farbstoffs zum Hühnerfutter kann die Farbe des Dotters manipuliert werden.
Was wünschen wir uns für die Farbe des Dotters?
Im Allgemeinen wünschen sich westliche Menschen braune Eier mit dunklem Eigelb. Braune Eier werden mit gesünderen und hochwertigeren Eiern in Verbindung gebracht. Ein dunkles Eigelb gibt einen schöneren Kontrast zum Eiweiß, besonders als Spiegelei in der Pfanne. Mit einem Dotterfarb-Messgerät
können wir die Farbe des Dotters bestimmen, und wenn sie zu hell ist, können wir dem Lebensmittel etwas Farbstoff hinzufügen, damit der Dotter dunkler wird. Für Mayonnaise und Eierlikör zum Beispiel werden dunkle Eigelbe benötigt.
Natürlich färben oder nicht?
Im Allgemeinen fügen die Futtermittelhersteller dem Hähnchenmehl einen synthetischen Farbstoff (z.B. Citrana) hinzu. Wenn Sie Hühnerfutter bei einer großen Handelskette kaufen, besteht die Möglichkeit, dass der Farbstoff ebenfalls hinzugefügt wurde. Jedes Mal, wenn Sie ein Ei von Ihrem eigenen Huhn
essen und denken, „so gut, so ein gesundes Ei von Ihrem eigenen Huhn“, stellt sich heraus, dass Sie trotzdem ein winziges bisschen von etwas Chemischem aufnehmen. Die Mercator-Gruppe hat ein eigenes Produkt auf der Basis von Hibiskus, der reinen Natur.
Farbpigment des Dotters und was noch?
Das Dotterfarbpigment der Mercator-Gruppe besteht aus zwei Rohstoffen: Zeolith (als Trägerstoff) und gemahlene Hibiskusblüten. Das ist alles. Beide Rohstoffe sind ebenfalls gesund und tragen z. B. zur Reduzierung der Fettleber, zur Reinigung der Venen, zur Entgiftung von Schwermetallen und zur
Neutralisierung von Ammoniak bei übermäßigem Eiweißkonsum bei. Wenn das Huhn gesund bleibt, nimmt es weniger Müll auf, und das Ei, das Sie essen, bleibt bzw. wird dadurch auch sauberer. Wenn Sie einen Teelöffel pro Tag dem Futter beifügen, erhalten Sie ein schönes Eigelb und ein Ei, das keine synthetischen Stoffe enthält, aber auch ein Ei, das weniger Schwermetalle enthält, weil das Huhn diese nicht mehr in sich trägt.